A K T U E L L E V E R A N S T A L T U N G E N
Es sind auch Gutscheine (Wert frei wählbar) für die Kräuter-Veranstaltungen erhältlich. Eine schöne Überraschung für Kräuterbegeisterte.
Kräuterführung in den Gärten der historischen Kartause Mauerbach
Ein ganz besonderer Spaziergang für die Sinne, der Heilkräuterwissen vermittelt und einen Einblick in die Geschichte der Gartenkultur bietet.
Aktuelle Termine:
o Sa., 31. Mai 2025
o Sa., 12. Juli 2025
o Sa., 30. August 2025
jeweils von 10.15 Uhr bis 13.15 Uhr
Nähere Infos und Anmeldung HIER
Gruppen ab 10 Personen können diese Veranstaltung auch zu einem individuellen Termin buchen.
Kräuterspaziergang "Kreitl'n für an guad'n Zweck" im Stift Heiligenkreuz
Wildkräuter schlagen dort Wurzeln, wo sie die optimalen Bedingungen für ihr individuelles Wachstum vorfinden. Auch wir Menschen benötigen so eine Heimat, die uns Halt und Stabilität gibt.
Mit der Teilnahme am Kräuterspaziergang "Kreitl'n für an guad'n Zweck" im Stift Heiligenkreuz, lernst Du die heimische Natur kennen und unterstützt gleichzeitig ehemals obdachlose Menschen, die in der "VinziRast am Land" in Mayerling/NÖ ein Zuhause und einen Arbeitsplatz gefunden haben. Diesem tollen Sozialprojekt fließen 50% des Eintrittspreises zu.
Anmeldung erforderlich!
Aktuelle Termine:
o Sa., 17. Mai 2025
o Sa., 02. August 2025
jeweils von 8:30 Uhr bis 11.30 Uhr
Eintritt: 30 EUR/Person (50% des Eintrittspreises kommen der "VinziRast am Land" zugute)
Veranstaltungsort: Stift Heiligenkreuz, Markgraf-Leopold-Platz 1, 2532
Heiligenkreuz
Nähere Infos und Anmeldung HIER
Wildkräuter-Basiskurs mit Michaela Hörl - 3 Module - in Laab im Walde/NÖ
Kursstart Frühling 2025
Der Basiskurs bietet an einem sehr schönen und geschützten Platz in der Natur einen umfassenden Einblick in die heimische Pflanzenwelt. An drei Terminen lernt man von Frühling bis Herbst viele Pflanzen, Bäume und Sträucher kennen. Im Fokus ist u. a. auch das sichere Bestimmen von Pflanzen, um
unverträgliche Doppelgänger auszuschließen.
Mit viel Praxiserfahrung geht es vor Ort auch gleich ans Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern.
Michaela Hörl vermittelt im Basiskurs auf praktische und einfache Weise das Grundwissen zum Umgang mit Wildkräutern, um sie kulinarisch, wie auch für die Gesundheit und das Wohlbefinden verarbeiten und einsetzen zu können. Im gemütlichen Seminarraum werden bei jedem Modul Kostbarkeiten aus Wildkräutern hergestellt, die mit Nachhause genommen werden dürfen.
Ein umfangreiches, farbiges Skript mit Anwendungs- und Verarbeitungstipps soll dazu anregen, das Gelernte zuhause gleich umzusetzen.
Die Veranstaltungsstätte - das idyllisch gelegene Kloster Laab im Walde/NÖ, welches auch sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Wien-Liesing (per Bus in einer halben Stunde) zu erreichen ist, liegt inmitten wunderschöner Natur. Aufgrund des vielseitigen Geländes, mit Streuobstwiesen, einem Bach, einem Teich und einem kleinen Wäldchen, ist die Vegetation sehr artenreich.
Die Module können als kompletter Basiskurs oder auch einzeln gebucht werden. Es sind keine
Vorkenntnisse notwendig. Anmeldung erforderlich!
Module und Kursinhalte:
o Modul 1: Frühlingskräuter für die Gesundheit und das Wohlbefinden
Pflanzenportraits, Wildkräuterkunde, schonende Konservierungs- und Verarbeitungsmethoden von Frühlingskräutern, Herstellung eines Frühlingskräuter-Essigs zum Mitnehmen und gemeinsames Kochen eines Wildkräuter-Mittagessens (vegan), inkl. Kräuterspaziergang, umfangreichem farbigen Skript, kleinen Snacks, Obst und Wildkräuter-Erfrischungswasser, Bio-Kaffee, Fruchtsäfte und Getränke.
Es werden vorwiegend Rohstoffe und Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet.
Termin: Sa., 12. April 2025
Zeitrahmen: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kosten: 140 EUR/Person
Veranstaltungsort: 2381 Laab im Walde/NÖ (Öffentlich von Wien-Liesing zu erreichen)
o Modul 2: Gegen das Zipperlein - die Wildkräuter-Hausapotheke
Pflanzenportraits, Wildkräuterkunde, Pflanzen für die Hausapotheke kennen-, verarbeiten- und anwenden lernen, Tipps zum Trocknen von Kräutern und Mischen von Kräutertees, Herstellung von Ölauszügen (Heiß- und Kaltauszugsverfahren), Herstellung von Salben und Tinkturen, alle hergestellten Kräuter-Kostbarkeiten für die Hausapotheke zum Mitnehmen, inkl. Kräuterspaziergang, umfangreichem farbigen Skript, kleinen Snacks, Obst und Wildkräuter-Erfrischungswasser, Bio-Kaffee, Fruchtsäfte und Getränke.
Es werden vorwiegend Rohstoffe und Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet.
Termin: Sa., 28. Juni 2025
Zeitrahmen: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: 140 EUR/Person
Veranstaltungsort: 2381 Laab im Walde/NÖ (Öffentlich von Wien-Liesing zu erreichen)
o Modul 3: Feinstoffliche Wildkräuterwelt
Feinstoffliche Wirkung von Wildkräutern, Bäumen, Sträuchern, Individuelle Pflanzenbegegnung, Tipps zur Herstellung von Räuchermischungen, Räuchern mit heimischen Pflanzen und Harzen, verschiedene Räucher-Varianten kennenlernen, Tipps zur Herstellung von Essenzen und Bachblüten, Feinstoffliche Anwendungsmöglichkeiten von Pflanzen, Herstellung eines Aura-Sprays zum Mitnehmen, Überraschung fürs Räucherköfferchen zum Mitnehmen, inkl. Kräuterspaziergang,
umfangreichem farbigen Skript, kleinen Snacks, Obst, Wildkräuter-Erfrischungswasser und Kräutertee, Bio-Kaffee, Fruchtsäfte und Getränke.
Es werden vorwiegend Rohstoffe und Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet.
Termin: Sa., 13. September 2025
Zeitrahmen: 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kosten: 115 EUR/Person
Veranstaltungsort: 2381 Laab im Walde/NÖ (Öffentlich von Wien-Liesing zu erreichen)
Anmeldung:
Nach Anmeldung erhältst Du eine Anmeldebestätigung mit näheren Infos zum Seminar und zur Bezahlung.
Kräuterspaziergang oder Kräuterkurs an einem individuellen Termin
Mit FreundInnen, der Familie oder Gleichgesinnten die heimische Pflanzenwelt erkunden und wertvolle Verarbeitungs- und Anwendungstipps für die Gesundheit und das Wohlbefinden bekommen.
Derzeit sind wieder Kräuterveranstaltungen
zu einem individuellen Termin buchbar! Du kannst Dich bei Interesse auch vormerken lassen. Sind genügend TeilnehmerInnen beisammen, suchen wir einen passenden Termin für Euch!
Nähere Infos HIER
Jahreskreispost-Anmeldung
Meine kostenlose Jahreskreispost erscheint ca. alle 1-2 Monate bzw. rund um die Jahreskreisfeste. Sie schenkt viele Impulse für ein ganzheitliches Leben im Einklang mit der Natur und möchte zur Selbstentfaltung im Rhythmus mit der Naturkraft anregen. Außerdem enthält sie Tipps und Infos zur Kräuter- und Pflanzenkunde und die aktuellen Neuigkeiten und Termine.
Bitte trage hier Deinen Namen und Deine email-Adresse ein um die Jahreskreispost zu abonnieren: