NEU!  K R Ä U T E R - E R L E B N I S T A G E

für Kinder/Jugendliche und Erwachsene

Kräuter-Erlebnistage für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson.

Ein Naturerlebnis mit Michaela Hörl, das auf den Wert der heimischen Natur aufmerksam macht.

 

Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene können an einem lehrreichen Ausflug durch die heimische Natur teilnehmen. 

 

 

Der Kräuter-Erlebnistag vermittelt an einem sehr artenreichen und geschützten Platz Spannendes und Nützliches über die heimische Natur und möchte gleichzeitig das Bewusstsein zum Naturschutz fördern. Er lädt dazu ein, Wildkräuter, Bäume und Sträucher mit allen Sinnen kennenzulernen. Blätter zu fühlen, den Duft der Pflanzen wahrzunehmen, das ein oder andere Kräutlein zu probieren und die Vielfalt der heimischen Natur in Farbe, Form und Aussehen kennenzulernen.

 

Im Frühling werden z. B. einfache Rezepte vorgestellt, wie Wild- und Gartenkräuter aber auch Blätter oder Blüten von Bäumen zu schmackhaften Getränken, Salaten oder Aufstrichen verarbeitet werden können und wie man pikante und auch süße Gerichte damit verfeinern kann. Gemeinsam wird mit dem Kräuterkörbchen fleissig gesammelt und dann eine Wildkräuter-Mahlzeit zubereitet. 

 

Beim Kräuter-Erlebnistag im Sommer erfährt man wie man die wilden Helfer aus der Natur für die Gesundheit nutzt. Ein SOS-Kräuterpflaster, eine "Autsch-Salbe" ein Gesundmach-Tee und vieles mehr kann mit wenigen Zutaten, die man oft sogar Zuhause hat oder die uns von der Natur geschenkt werden, ganz einfach hergestellt werden. 

 

An den Kräuter-Erlebnistagen wird gleich richtig gewerkelt und gemeinsam etwas aus den Wildkräutern gezaubert.

Die Zutaten und Rohstoffe sind überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau. 

 

Die Module sind auch einzeln buchbar. 

Sa., 25. April 2026  Modul 1 FRÜHLING "Blüten und Blätter zum Naschen"

 

Wir spazieren gemütlich durch Wald und Wiese und begegnen Bäumen und Pflanzen die wir befühlen, probieren und betrachten. Ihr lernt wie man Blüten und Blätter aus der Natur für süße und pikante Speisen oder Getränke verwenden kann und auf was man aufpassen muss, damit man sie nicht mit ungenießbaren Pflanzen verwechselt.

 

Mit dem Kräuterkörbchen sammeln wir auch gleich fleissig wilde Kräuter für die Wildkräuter-Mahlzeit, die wir gemeinsam zubereiten. Nach dem Essen machen wir noch einen Abschlusskreis und sprechen darüber, welche Pflanzen euch besonders geschmeckt haben. 

 

Termin: 25. April 2026

Zeitrahmen: 9.30 Uhr bis 14 Uhr (4,5 Stunden)

Kosten: 15 EUR/Kind/Jugendlichen und 45 EUR/Erwachsenen inkl. Kräuterspaziergang, selbst zubereiteter Wildkräuter-Mahlzeit mit Wildkräuter-Getränk (überwiegend BIO-Zutaten) und bunt gestalteten Kräuter-Merkblättern mit Rezepten zum Mitnehmen

Veranstaltungsort: 2381 Laab im Walde/NÖ, Klostergasse 7 - 9 (öffentlich über Liesing erreichbar)

Anmeldung: über das Anmeldeformular unten auf dieser Seite

Bitte um rechtzeitige Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

 

Zur Veranstalterin und Kursleitung: Michaela Hörl vermittelt seit über 10 Jahren als Kräuterpädagogin und Autorin den Wert der heimischen Natur. Sie veranstaltet neben ihren Seminaren in Laab im Walde und in Gablitz u. a. auch Kräuterführungen durch die Gärten der Kartause Mauerbach und Kräuterführungen im Stift Heiligenkreuz die Wohltätigkeitsveranstaltung "Kreit'ln für an guad'n Zweck".

Sa., 20. Juni 2026  Modul 2 SOMMER "Grüne Helfer aus der Natur"

 

 

Wir spazieren gemütlich durch Wald und Wiese und ihr lernt wie euch Pflanzen und Bäume helfen können wenn ihr mal krank seid, euch verletzt habt, oder wenn ihr euch mal nicht so gut fühlt.

 

 

 

Bei Stichen kann ein SOS-Kräuterpflaster helfen und gesunde Tees oder Kräutergetränke können auch richtig lecker schmecken, wenn man die richtigen Pflanzen dafür verwendet oder wenn man sie raffiniert kombiniert. Ihr bekommt viele Tipps und Rezeptvorschläge. Auch an diesem Tag sind wir wieder mit dem Kräuterkörbchen unterwegs und sammeln viele Blüten, aus denen wir dann gemeinsam eine Kräuter-Jause zaubern. Außerdem stellen wir eine Autsch-Salbe her, die ihr dann mit nachhause nehmen dürft.  Beim Abschlusskreis sprechen wir darüber, welche wilden Helfer aus der Natur euch besonders gut gefallen haben und schauen, was ihr euch alles gemerkt habt auf dem Kräuterspaziergang. 

 

Termin: 20. Juni 2026

Zeitrahmen: 9.30 Uhr bis 14 Uhr (4,5 Stunden)

Kosten: 15 EUR/Kind/Jugendlichen und 45 EUR/Erwachsenen inkl. Kräuterspaziergang, Autsch-Salbe aus BIO-Zutaten  für jeden, Wildkräuter-Jause mit Getränk (überwiegend BIO-Zutaten) und bunt gestalteten Kräuter-Merkblättern mit Rezepten zum Mitnehmen

Veranstaltungsort: 2381 Laab im Walde/NÖ, Klostergasse 7 - 9 (öffentlich über Liesing erreichbar

Anmeldung: über das Anmeldeformular unten auf dieser Seite

Bitte um rechtzeitige Anmeldung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

 

Zur Veranstalterin und Kursleitung: Michaela Hörl vermittelt seit über 10 Jahren als Kräuterpädagogin und Autorin den Wert der heimischen Natur. Sie veranstaltet neben ihren Seminaren in Laab im Walde und in Gablitz u. a. auch Kräuterführungen durch die Gärten der Kartause Mauerbach und Kräuterführungen im Stift Heiligenkreuz die Wohltätigkeitsveranstaltung "Kreit'ln für an guad'n Zweck".

Bei meinen Seminaren werden überwiegend Zutaten und Rohstoffe aus

kontrolliert biologischem Anbau verwendet. 


A N M E L D U N G:

Nach Anmeldung erhältst Du eine Anmeldebestätigung mit näheren Infos zum Seminar und zur Bezahlung. 

Aktuelle Termine:  Frühling 25. April 2026 / Sommer 20. Juni 2026 

Hinweis: Die Haftung für die Kinder/Jugendlichen übernehmen die erwachsenen Begleitpersonen. 
Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Kontaktaufnahme mit Dir bzgl. der Veranstaltung für die Du Dich interessierst genutzt.

 

Der ganzheitliche Aspekt spielt in meinen Seminaren eine große Rolle und somit begegnen wir den Pflanzen und der Natur stets mit höchster Achtsamkeit und Dankbarkeit!