K R Ä U T E R K U R S E  G A B L I T Z / N Ö  

Ab Herbst 2025/26 finden Vormittags-Kurse mit Michaela Hörl zum Thema Wildkräuter in Gablitz/NÖ statt.

In den Kursen wird u. a. die Anwendung von 

Wild- und Gartenkräutern, sowie Bäumen und Sträuchern für die Gesundheit und das Wohlbefinden vorgestellt. Neben umfassenden Pflanzenportraits werden wirkungsvolle Anwendungs- und Verarbeitungsformen aufgezeigt. Einfache Rezepte, mit Zutaten die man teilweise sogar im Haushalt hat, sollen dazu anregen das Gelernte Zuhause gleich umzusetzen. In den Workshops werden überwiegend hochwertige Zutaten und Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. 


Sa., 11. Oktober 2025  "Mit Kräutern und Wildfrüchten gesund durch den Herbst und Winter"

Ob mit stärkenden Wildfrüchten, kraftvollen Kräutern und Pflanzen aus dem Garten oder der wilden Natur, in diesem Kurs wird gezeigt wie man auf ganz einfache aber sehr wirkungsvolle Weise das Immunsystem stärken kann oder sich Linderung verschafft wenn es einen doch mal erwischt hat. Sanfte selbsthergestellte Hausmittel oder Pflanzen- und Baummedizin ist etwas ganz Besonderes und sich selbst damit helfen zu können ist eine wunderbare Gabe. 

In diesem Seminar wird viel Wissen und Erfahrung dazu vermittelt. Im Praxisteil wird ein immunstärkendes Wildfrucht-Getränk zubereitet und ein Inhaliersalz und eine Salbe hergestellt, die nicht nur zur Wundbehandlung angewendet werden kann, sondern auch als Brustbalsam die Atemwege befreit. 

 

Zeitrahmen: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Kosten: 65 EUR/Person inkl. selbsthergestellter Salbe und Inhaliersalz aus BIO-Zutaten zum Mitnehmen, immunstärkendes Wildfrucht-Getränk aus BIO-Zutaten, Tee, Snacks und farbigem Skript.  

Veranstaltungsort: 3003 Gablitz, Am Kloster 14 (Seniorenzentrum Alfons Maria)

Anmeldung: über das Formular (unten auf dieser Seite) 

Zur Veranstalterin und Kursleitung: Michaela Hörl vermittelt seit über 10 Jahren als Kräuterpädagogin und Autorin den Wert der heimischen Natur. 


Sa., 25. Oktober 2025  "Räuchern mit heimischen Harzen und Pflanzen"

Das Räuchern mit heimischen Harzen und Pflanzen hat eine lange Tradition und gehört in vielen Gegenden zum Brauchtum in der dunklen Jahreszeit. Vielerorts wird z. B. am Dreikönigstag oder in der Nacht zuvor geräuchert, aber auch an anderen Tagen im Jahreskreis gehört noch Heute das Räuchern zu einem festen Bestandteil. 

In diesem Seminar erfährst Du etwas über die Geschichte und das Brauchtum Rund ums Räuchern, es werden heimische Räucherpflanzen und Harze vorgestellt und verschiedene Varianten des Räucherns, wie das  Dufträuchern mit Stövchen, Räuchern mit Kohle oder Zunderschwamm (Buchen-Baumpilz) und mit selbst hergestellten Kräuter-Räucherbündeln gezeigt. Im Praxisteil werden balsamisch-duftende Räucherkegel zum Mitnehmen hergestellt. Tipps und Inspiration gibt es auch zum Gestalten eigener Räucherrituale.

 

Zeitrahmen: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Kosten: 65 EUR/Person inkl. einem Beutel mit selbsthergestellten Räucherkegeln aus hochwertigen Zutaten zum Mitnehmen, Tee, Snacks und farbigem Skript.

Veranstaltungsort: 3003 Gablitz, Am Kloster 14 (Seniorenzentrum Alfons Maria)

Anmeldung: über das Formular (unten auf dieser Seite) oder bei Michaela Hörl unter info(at) mitchis-kunstwerk.com 

Zur Veranstalterin und Kursleitung: Michaela Hörl vermittelt seit über 10 Jahren als Kräuterpädagogin und Autorin den Wert der heimischen Natur. 


Sa., 08. November 2025  "Gesundes Oxymel herstellen und anwenden"

Oxymel, auch Sauerhonig genannt, ist ein altes Heilmittel, welches schon in der Antike von den Griechen genutzt wurde. Es kann zur Immunstärkung, zur Vorbeugung aber auch als Unterstützung, wenn es einen doch mal erwischt hat, angewendet werden. Das Oxymel ist eine sehr gute Alternative zu Tinkturen wenn man bei Pflanzenauszügen auf Alkohol 

verzichten möchte. Die Anwendung von Oxymel ist dadurch auch gut für Kinder geeignet. Oxymel wird klassisch aus Honig und Essig mit Kräutern oder auch mit Wildfrüchten, Gewürzen oder Wurzeln hergestellt. In diesem Seminar erfährst Du Wissenswertes zur Geschichte von Oxymel als traditionelles Heilmittel, zur Wirkung der enthaltenen Komponenten und lernst wie man es selbst herstellt und anwendet. Es werden viele  Kombinationen vorgestellt die gut in die Hausapotheke passen und z. B. als natürliches Schmerzmittel oder als immunstärkendes Mittel eingesetzt werden können. Im praktischen Teil wird aus BIO-Zutaten ein Oxymel zum Mitnehmen hergestellt..  

 

Zeitrahmen: 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Kosten: 65 EUR/Person inkl. selbst hergestelltem Oxymel aus BIO-Honig und BIO-Zutaten 

zum Mitnehmen, Tee, Snacks und farbigem Skript.

Veranstaltungsort: 3003 Gablitz, Am Kloster 14 (Seniorenzentrum Alfons Maria)

Anmeldung: über das Formular (unten auf dieser Seite) oder bei Michaela Hörl unter info(at) mitchis-kunstwerk.com 

Zur Veranstalterin und Kursleitung: Michaela Hörl vermittelt seit über 10 Jahren als Kräuterpädagogin und Autorin den Wert der heimischen Natur. 


Saisonpause von Mitte November bis Ende Jänner.

Weitere Termine für Vormittags-Kurse in Gablitz ab Februar/März 2026 folgen


Anmeldung:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Kontaktaufnahme mit Dir bzgl. der Veranstaltung für die Du Dich interessierst genutzt.

 

Der ganzheitliche Aspekt spielt in meinen Seminaren eine große Rolle und somit begegnen wir den Pflanzen und der Natur stets mit höchster Achtsamkeit und Dankbarkeit!

Bei meinen Seminaren werden überwiegend Zutaten und Rohstoffe aus

kontrolliert biologischem Anbau verwendet.